Zürich ist erfolgreich. Es ist wunderbar, in dieser Stadt und im Kanton Zürich zu leben, zu arbeiten und die Kinder aufzuziehen.
Aber Erfolg ist auch gefährlich. Denn er macht überheblich, träge und nachlässig.
Wenn wir in den nächsten Jahren und Generationen ein führender Kanton mit hoher Lebensqualität bleiben wollen, müssen wir jetzt handeln.
Mein ganzer Einsatz gilt einem fortschrittlichen, freiheitlichen und zukunftsorientierten Zürich!
Ich freue mich über Ihre Unterstützung!
In den letzten vier Jahren konnte ich im Kantonsrat und in meiner Fraktion viele Geschäfte und Entwicklungen mitgestalten.
Eine wichtige Aufgabe war das Präsidium der Geschäftsprüfungskommission. Diese steht wenig im medialen Rampenlicht. Sie ist aber zentral für die wirksame Kontrolle von Regierung und Verwaltung im Kanton Zürich.
Zudem standen wichtige Sachthemen auf der Agenda. In den Bereichen Finanzen und Steuern, Bildung und Kinderbetreuung oder Energie und Klimaschutz gelang es, bedeutende Fortschritte zu erzielen
Zürich braucht aber mehr.
Liberale Standpunkte haben es nicht immer leicht. Der Ruf nach mehr Staat und mehr Lenkung ist laut und nimmt zu.
Ich bin aber überzeugt: die Menschen wissen selbst, was gut für sie ist. Alle sollen sich entscheiden dürfen. Niemand muss bevormundet werden.
An diesem Kern liberaler Politik orientiere ich mich in meinem Einsatz für ein fortschrittliches, freiheitliches und zukunftsorientiertes Zürich.
Welche Prioritäten sehe ich für die nächsten 4 Jahre? In einem Positionspapier fasse ich einige Standpunkte zu den Herausforderungen des Kantons Zürich zusammen. Hier die Übersicht und anschliessend der Link zum Positionspapier: